Nordfriesland-Blog Infos zu aktuellen Themen

UAM-InnoRegion-SH: Meilenstein erreicht – Zwischenevaluation mit Bravour bestanden!

Gute Nachrichten aus dem echten Norden: Das WIR!-Bündnis UAM-InnoRegion-SH hat die entscheidende Zwischenevaluation erfolgreich gemeistert. Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt sowie der Projektträger Jülich bewerten unsere bisherigen Aktivitäten als voll überzeugend und geben damit grünes Licht für eine ambitionierte Fortsetzung der Bündnisarbeit.

WIR! – Wandel durch Innovation in der Region

Das Projekt UAM-InnoRegion-SH wird im Rahmen der WIR!-Förderrichtlinie des Bundesministeriums unterstützt. Ziel des Programms ist es, strukturschwache Regionen durch nachhaltige Innovationsansätze zu stärken. Genau hier setzt unser Bündnis an: Mit innovativer Drohnentechnologie entwickeln wir Lösungen für reale Herausforderungen im ländlichen Raum – von medizinischer Versorgung über Küstenschutz bis hin zu neuen Mobilitätsformen.

13,85 Millionen Euro – ein starkes Zeichen für die Region

Mit der erfolgreichen Evaluation geht eine deutliche Erhöhung der Fördermittel einher: 13,85 Millionen Euro stehen nun für den Gesamtzeitraum von 2021 bis 2028 zur Verfügung – rund 5,6 Millionen Euro zusätzlich für Forschung und Entwicklung rund um das Innovationsfeld „Drohnentechnologie“ im nördlichen Schleswig-Holstein. Dieses Investment stärkt nicht nur die Innovationskraft, sondern auch die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit Nordfrieslands und der umliegenden Regionen.

11 neue Projektideen – Innovationsschub für den zweiten Förderzeitraum

Die Ideen für die zweite Umsetzungsphase sind bereits da: 11 neue Projektskizzen wurden im vergangenen Jahr eingereicht und werden derzeit vom Beirat bewertet. Die Entscheidung über die Förderung fällt im Herbst 2025. Klar ist schon jetzt, dass das Interesse an der Mitgestaltung unserer „Drohnenregion Schleswig-Holstein“ ungebrochen hoch bleibt.

Koordiniert von der Wirtschaftsförderung Nordfriesland

Die Wirtschaftsförderung Nordfriesland übernimmt die Koordination des Gesamtprojekts und sorgt für eine enge Vernetzung der Bündnismitglieder. Zusätzlich begleitet sie das Vorhaben wissenschaftlich durch das eigenständige Projekt „Akzeptanzforschung“, das konkrete Kommunikationsstrategien entwickelt, um die Offenheit für zivile Drohnentechnologien in der Gesellschaft zu stärken.

Flugplatz Leck als Zukunftsstandort

Ein weiterer Fokus liegt auf dem Aufbau eines Drohnenkompetenzzentrums auf dem Gelände des ehemaligen NATO-Flugplatzes in Leck. Hier soll ein zentraler Ort für Testflüge, Forschung, Ausbildung und Unternehmensansiedlungen entstehen – ein starker Impuls für die wirtschaftliche Entwicklung der Region.

Mehr erfahren?
Alle Infos zum Projekt, zu den Partnern und geplanten Veranstaltungen findest du unter:
👉 www.uam-innoregion-sh.de

„Existenzgründungen und zukunftsweisende Technologien stehen bei mir im Fokus."

Jan-Christian Mahrt

UAM-InnoRegion-SH

„Mein Ziel: Innovativen, frischen Ideen für den Norden einen Anschwung zu geben!"

Jens Heitmann

UAM-InnoRegion-SH

Kategorie

Teilen