Wir (Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland mbH) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:
Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Schleswig-Holstein (Landesbehindertengleich-stellungsgesetz - LBGG) und Landesverordnung über den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (BFWebV SH)
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://wfg-nf.de/.
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland mbH
Schloßstraße 7
25813 Husum
Diese Website ist nicht vollständig mit den für uns geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar. Im Einzelnen:
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar:
Manchmal verwenden wir Plugins von Drittanbietern, um bestimmte Funktionen auf unserer Website bereitzustellen. In diesen Fällen haben wir keinen direkten Zugriff auf den gerenderten HTML-Code, der durch diese Plugins erzeugt wird. Das bedeutet, dass wir nicht immer überprüfen oder anpassen können, ob der von den Plugins generierte Inhalt vollständig den aktuellen Standards für digitale Barrierefreiheit entspricht.
Folgende Inhalte werden nicht barrierefrei zur Verfügung gestellt, weil dies für uns zu einer unverhältnismäßigen Belastung führen würde:
Wir legen Wert auf eine funktionale und aktuelle Webseite. Um dies zu gewährleisten, greifen wir in bestimmten Fällen auf Plugins von Drittanbietern zurück, anstatt die entsprechenden Funktionen selbst zu entwickeln.
Für unsere nicht barrierefreien Inhalte stellen wir folgende barrierefreie Alternativen zur Verfügung:
Wir sind bestrebt, Inhalte auf unserer Website so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Wo dies aufgrund der oben genannten Punkte nicht vollständig gelingt, bieten wir alternative Zugangswege an:
Bilder: Alle auf unserer Website angezeigten Bilder sind mit alternativen Texten (Alt-Texten) versehen. Diese beschreiben den Inhalt des Bildes für Nutzer:innen, die Screenreader verwenden oder bei denen Bilder nicht geladen werden.
Videos: Für alle Videos, die auf unserer Website dargestellt werden, ergänzen wir alternative beschreibende Texte. Diese bieten eine Zusammenfassung oder ein Transkript des Videoinhalts, um sicherzustellen, dass die Informationen auch ohne visuelle oder auditive Wahrnehmung zugänglich sind.
Prüfung nach WCAG-Kriterien: Wir haben unsere Website anhand der aktuellen Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) geprüft. Die WCAG sind international anerkannte Richtlinien für die Gestaltung barrierefreier Webinhalte und bilden die Grundlage unserer internen Checks. Wir orientieren uns dabei an den in Deutschland maßgeblichen Konformitätsstufen.
Weiterbildung unserer Agentur: Die mit der Umsetzung und Pflege unserer Website beauftragte Agentur bildet sich kontinuierlich im Bereich Barrierefreiheit weiter. So stellen wir sicher, dass aktuelle Standards und Best Practices in die Entwicklung und Wartung einfließen und unser Team stets auf dem neuesten Stand ist, um die Barrierefreiheit unserer Website bestmöglich zu unterstützen.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:
Beschwerdestelle für Barrieren von Informationen
Karolinenweg 1
24105 Kiel
Postadresse:
Postfach 7121
24171 Kiel
Telefon:0431 9881620
Fax: 0431 9886101620
E-Mail: bbit@landtag.ltsh.de
Diese Erklärung wurde am 28.07.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 28.07.2025 überprüft.