Ansiedlung & Gewerbeflächen Gewerbe- und Energiepark in Seeth (direkt an der B200)

Exposé

  • Lage

    B 202, 25878 Seeth, Schleswig-Holstein Deutschland

  • Kaufpreis pro qm

    19,50 € zzgl. der Anschlussbeiträge der Versorger und ggf. zzgl. Gebäudepreis

  • Grundflächenzahl

    0,6

  • Erschließungszustand

    Erschließung läuft. 2025 abgeschlossen.

  • Gewerbesteuerhebesatz

    340 %

  • Exposé-Nr.

  • Grundstück

    94.030 m²

  • Gebäude

  • Bebaubar nach

    Bebauungsplan 4

  • Baunutzung

    Gewerbegebiet (GE)

Lage

Die ehemalige Stapelholmer Kaserne befindet sich am Ortsrand der Gemeinde Seeth. Das neue Gewerbegebiet ist direkt an die B 202 angebunden. Über die B202/B5 erreichen Sie in wenigen Minuten die Hauptverbindungsachse A23/B5 in Nord-Süd-Richtung entlang der schleswig-holsteinischen Westküste oder via Rendsburg Anschluss an die A7.  Die A7 als Anschluss an das Autobahnnetz nach Skandinavien oder Hamburg ist rund 32 km entfernt (Anschlussstelle Schleswig/Jagel). Im Nordwesten ist Husum (22 km) schnell erreichbar, im Südwesten Heide (28 km). Die Hansestadt Hamburg erreichen Sie innerhalb 75 Minuten (115 km).

Der nächste Bahnhof in Friedrichstadt (ca. 6 Auto-Minuten entfernt) bietet Anschluss an den Fernverkehr Richtung Hamburg und auf die Insel Sylt. In Husum, Büsum und Brunsbüttel befinden sich die nächsten gewerblich genutzten Häfen. Die nächsten Internationalen Flughäfen sind in Hamburg und Billund (DK) in weniger als 2 Stunden zu erreichen. Die umliegenden Gemeinden und Städten bieten sich als Wohnorte für Mitarbeitende an.   Hochschulen, Wissenschaftseinrichtungen und Weiterbildungseinrichtungen finden sich entlang der Westküste sowie in Flensburg und Kiel.

Exposé herunterladen

Weitere Infos

Objekt

Die Gemeinde Seeth hat auf dem Gelände der ehemaligen Stapelholmer Kaserne – im östlichen und südlichen Bereich – auf einer Fläche von knapp 10 ha einen „Gewerbe- und Energiepark“ entwickelt. Zur Flächenaufteilung siehe angehängte Gesamtübersicht/Karte. Auf dem Gelände des Gewerbegebiets befinden sich vor allem Hallen und Unterstände. Die Hallen sind in teilweise sehr gutem Zustand und eignen sich hervorragend für eine gewerbliche Nutzung. Einige der besonders gut erhaltenen Hallen verfügen sogar über 20t Deckenkräne. Die Gebäudebelegung kann der Gesamtübersicht entnommen werden. Nicht aufgeführte Gebäude müssen abgerissen werden. Ein Gebäudeplan ist angehängt. Die Flächen im Gewerbe- und Energiepark bieten zahlreiche Möglichkeiten und werden mit 100% grünen Strom versorgt. Perspektivisch sollen Unternehmen später über ein Arealnetz, partiell auch über Eigenstromanlagen, mit preisgünstigem Strom versorgt werden. Um einen hohen Grad an Autarkie zu erreichen wird eine Energiepartnerschaft der ansiedelnden Unternehmen angeregt. Grundsätzlich werden die ausgewiesenen Grundstücke zum Verkauf gestellt. Parzellierungen innerhalb der Flächen oder eine Zusammenlegung von Grundstücken sind unter Umständen nach einer Prüfung möglich.

  • Die Flächen 1 und 2 sind belegt.
  • Fläche 3: 1,67 ha (ohne Flächen für Umweltmaßnahmen). Gebäude 86, 87, 88 und 46 (s. Gebäudekatalog).
  • Fläche 4: 1,44 ha. Gebäude 45 an der Straße bleibt bestehen (s. Gebäudekatalog).
  • Fläche 5a: 0,28 ha mit Gebäude 44 in einem guten Zustand (s. Gebäudekatalog).
  • Fläche 5b: 0,93 ha freie Fläche. Viel Platz für neue Gebäude und Lagerfläche.
  • Fläche 6: 1,67 ha (ohne Flächen für Umweltmaßnahmen) sowie drei Hochwert-Hallen (74, 75, 76). Ideal für ein produzierendes Unternehmen o.ä.
  • Fläche 7: 1,4 ha mit 2 Gebäuden (72 + 73). Zwei Gebäude im hinteren Bereich müssten abgerissen werden. Platz für Lagerfläche und neue Gebäude.
  • Fläche 8: 1,3 ha mit einer sehr wertigen Halle inkl. Laderampe und Ringstraße zur Abwicklung von Verkehren um die Halle herum. Ideal für ein Logistikbetrieb, produzierendes Unternehmen o.ä.
  • Fläche 9: 0,3 ha mit einem Verwaltungs-/Bürogebäude.
  • Fläche 10: 0,4 ha mit einem Gebäude im Rohbau. Es sollte ein Sanitäts-/Ärztegebäude werden. Fertigstellungsgrad 80 %. Bau wurde 2015 urplötzlich abgebrochen, als klar wurde, dass der Standort aufgegeben wird. Die Hülle ist fertig und insgesamt in einem guten bis sehr guten Zustand. Innen fehlen der Estrich und der Innenausbau. Das Gebäude könnte als Verwaltungsgebäude o.ä. genutzt werden.

Gewünscht sind seitens der Kommune Ansiedlungen, die Arbeitsplätze schaffen, Wertschöpfung in die Region bringen und Gewerbesteueraufkommen generieren. Ansiedlungsvorhaben, die darauf abzielen, Lagerhaltung zu betreiben und nur wenige Arbeitsplätze schaffen, sind ausdrücklich nicht erwünscht. Außerdem ist Einzelhandel weitestgehend ausgeschlossen.

Zielbranchen sind unter den o.g. Bedingungen: Produktion /Verarbeitung / Fertigung, Spedition / logistische Dienstleistung, Handwerk/Baugewerbe, technische oder industrienahe Dienstleistungen, bürolastige Dienstleistungen (Unternehmensverwaltung / Vertrieb / Finanzwesen / Marketing etc.), Datacenter / IT-Infrastruktur

INTERESSE? - Dann gleich online eine Vorhabenbeschreibung einreichen!

Mehr über Seeth erfahren

Erschließungszustand

Die Erschließung soll in 2025 abgeschlossen werden,
sodass eine einer Bebauung ab Ende 2025 möglich ist.

Der Kaufpreis für die Grundstücke liegt bei 19,50 Euro je Quadratmeter.  Der Preis beinhaltet die Erschließung aber nicht die Anschlussbeiträge der anderen Versorger, wie z.B. Wasser, Schmutzwasser, Strom, Gas, Telefon, Breitband. Hierzu müssen Sie sich im Falle des Zustandekommens eines Kaufvertrages mit den jeweiligen Versorgern in Verbindung setzen. Sollte auf dem Grundstück ein Bestandsgebäude vorhanden sein, kommt der Preis für das Gebäude noch dazu. Die Preisindikationen liegen vor und können bei Interesse angefragt werden. Sprechen Sie uns gerne an!

 

Infos zur Bebaubarkeit

Für alle Gebäude, die erhalten und nicht abgerissen werden, gilt, dass für deren zivile Nachnutzung per Umnutzungsantrag eine Zustimmung der Bauaufsichtsbehörde des Kreises Nordfriesland erforderlich sein wird, die vom Käufer einzuholen ist. Unterlagen zur Statik müssen erstellt werden.

Aufgrund der möglichen Folgenutzung, die eine Beheizung der Gebäude nicht vorsehen muss,
werden Energieausweise - soweit diese benötigt werden - zu einem späteren Zeitpunkt beantragt.
Der Verwendungszweck muss erst eindeutig feststehen.

Die Bebauung erfolgt nach dem B-Plan 4 der Gemeinde Seeth: GRZ = 0,6 / BMZ = 10,0 und OK bis 28m über NHN/a. Einzelhandel sowie Großhandel mit einzelhandelsähnlicher Vertriebsstruktur sind nicht zugelassen (ausnahmsweise max. 10 % bis max. 250qm Verkaufsfläche pro Betrieb). Dies gilt nicht für Landmaschinenhandel sowie Handel mit Produkten für die Landwirtschaft. Im Gewerbegebiet kann die zulässige Bauhöhe ausnahmsweise für technische Aufbauten wie Schornsteine und Lüftungsanlagen überschritten werden. Gebäude mit einer Länge von höchstens 120m sind unter Einhaltung des seitlichen Grenzabstandes zulässig. Für alle Bereiche im B-Plan 4 sind die Festsetzungen des Bebauungsplanes zu berücksichtigen.

Tilmann Meyer stet vor dem Torhaus und lächelt in die Kamera

"Förderung mit Weitblick: Ich stehe für ein dynamisches Nordfriesland!"

Tilmann Meyer

Prokurist, Regionalentwicklung, Unternehmensservice, Ansiedlung & Gewerbeflächen

Anfrage stellen

Sonstiges

  • Zielbranchen sind unter den o.g. Bedingungen: Produktion /Verarbeitung / Fertigung, Spedition / logistische Dienstleistung, Handwerk/Baugewerbe, technische oder industrienahe Dienstleistungen, bürolastige Dienstleistungen (Unternehmensverwaltung / Vertrieb / Finanzwesen / Marketing etc.), Datacenter / IT-Infrastruktur
  • Die in diesem Exposé gemachten Angaben zu dem Objekt berufen auf den Auskünften und den Unterlagen des Eigentümers.
  • Die Dienstleistungen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland sind für Käufer und Verkäufer unverbindlich und kostenlos.
  • Betriebliche Investitionsvorhaben können unter bestimmten Voraussetzungen bezuschusst werden – sprechen Sie die Wirtschaftsförderung Nordfriesland gerne an.
  • Eine Übersicht unserer Gewerbeflächen finden Sie auch auf Immowelt.

Regionale Finanzierungspartner

Profilbild Björn Fischer

VR Bank Nord Björn Fischer

Leiter Firmenkunden Nordfriesland für Raum Niebüll, Bredstedt, Süderlügum, Leck

Profilbild Ocke Rickertsen

VR Bank Westküste Ocke Rickertsen

Leiter Firmenkunden Nordfriesland für Raum Husum, Viöl und Sankt Peter Ording