Die meisten Menschen wünschen sich eine zukunftsfähige Wirtschaft innerhalb unserer planetaren Grenzen. Die meisten Unternehmen wünschen das auch. Doch dafür...
Die meisten Menschen wünschen sich eine zukunftsfähige Wirtschaft innerhalb unserer planetaren Grenzen. Die meisten Unternehmen wünschen das auch.
Doch dafür benötigen wir alle Mitarbeitenden: Strategie, Produktentwicklung, Fertigung, Einkauf, Personal, Marketing, Finanzen etc. Kurzum: Alle.
Quer zum Tagesgeschäft braucht es Antworten auf die Frage, wie unsere Wirtschaft morgen aussehen wird. Und welche Rolle unser Unternehmen darin spielen soll.
Green Teams sind Mitarbeitenden-Initiativen, die sich genau dafür engagieren: Sie treiben nachhaltige Veränderungen in ihren Unternehmen voran. Aber wie startet man ein Green Team? Wie kann man wirksam werden? Und wo gibt es Unterstützung?
Referentin Lisa Buddemeier (PantaRhei – Integral Consulting) erläutert die Bedeutung und Handlungsoptionen von Green Teams und stellt das Green Teams Netzwerk vor, das den Austausch, die Weiterbildung und die Sichtbarkeit dieser Initiativen fördert. Zudem gibt sie wertvolle Hinweise für die ersten Schritte eines solchen Teams und stellt Good-Practice-Beispiele erfolgreicher Green Teams aus der Region vor.
Die Veranstaltung wird von den Wirtschaftsförderungen Rendsburg-Eckernförde und Nordfriesland sowie der KielRegion GmbH organisiert.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei, bedarf allerdings der vorherigen Anmeldung.
Hier geht es zur Anmeldung zum Online-Frühstück am 16.10.
Die Veranstaltungsreihe „Grøn.Impuls – Online-Frühstück“ wird angeboten im Rahmen des Interreg6A-Projektes GrønBusiness und gefördert aus Mitteln Interreg 6A Deutschland-Danmark. Als Projektpartnerin unterstützen wir kleine und mittelständische Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Wir geben Antworten auf häufig gestellte Fragen und bieten Hilfestellungen bei der Entwicklung von nachhaltigeren Dienstleistungen und Prozessen.