„Nachhaltigkeit“, das ist doch erst mal nicht so wichtig für mich“. So, oder so ähnlich denken vermutlich noch viele Inhaberinnen und Inhaber von kleinen Unternehmen.
Tatsächlich sind sie jedoch bereits von vielen Anforderungen der Europäischen Richtlinie zur Berichterstattung über Nachhaltigkeit betroffen.
Das trifft zum Beispiel in absehbarer Zeit zu, wenn man mit seinem kleinen Unternehmen in einer Lieferkette von größeren Unternehmen ist, die berichtspflichtig sind.
Wer eine Finanzierung benötigt, z. Bsp. in Form eines Kredits, verbessert künftig mit Angaben zur Nachhaltigkeit des eigenen Unternehmens die Konditionen der Kreditvergabe.
Jenseits von Pflicht und Vorgaben ist es in Zeiten der globalen Klimakrise natürlich generell sinnvoll, zu schauen, wo das eigene Unternehmen Ressourcen sparen und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermeiden kann.
Nicht zuletzt werfen die Kundinnen und Kunden und auch zukünftige Arbeitnehmende einen Blick auf die Nachhaltigkeitsaspekte der Unternehmen, bei denen sie kaufen oder arbeiten wollen. Nachhaltigkeit sollte als Marketing-Aspekt nicht unterschätzt werden!
Das sind viele gute Gründe, um sich über die eigene Nachhaltigkeit Gedanken zu machen.
Doch welche Faktoren sind überhaupt relevant? Wo fange ich an? Was für Maßnahmen kann ich direkt umsetzen, ohne gleich große Investitionen tätigen zu müssen?
Am besten wirft man einen Blick auf die so genannten ESG-Aspekte. Das ist eine Abkürzung aus dem Englischen und steht für Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Führung).
Wir haben im Projekt Grøn eine Broschüre herausgegeben, die einen leicht verständlichen Einblick gibt, was unter die einzelnen ESG-Aspekte fällt und mit welchen konkreten Maßnahmen jedes Unternehmen direkt in die Umsetzung gehen kann.
Klar, präzise und praxisorientiert steht in diesem leicht verständlichen 6-Seiter alles, was man für den Einstieg wissen muss.
Hier kann die Broschüre heruntergeladen werden. Viele weitere wichtige Informationen zum Thema Nachhaltigkeit für kleine Unternehmen gibt es auf der der Seite des Projektes Grøn.
Wir wünschen viel Erfolg beim Umsetzen!
„Schnacken, machen, lernen – über die deutsch-dänische Grenze hinweg."
Anja Kujawski
Innovation & Digitalwirtschaft | ARTEMIS | GrønBusiness
Ich habe die tolle Möglichkeit, mein Studium mit meiner Arbeit bei der WFG zu verknüpfen.
Kim Jana Johannsen
Erneuerbare Energien | GrønBusiness